|  |         | Unsere LeistungenWir bieten Ihnen verschiedene Leistungsfelder an, die Sie gut miteinander kombinieren können. Beispielsweise ist es möglich, einen Freiraum zu gestalten, der aus der Kulturgeschichte und der besonderen Ortssituation entwickelt ist und für den wir einzigartiges Mobiliar und Kunstobjekte gestalten. Oder Sie haben eine Idee von einer besonderen Anwendung. Sprechen Sie uns einfach an – wir werden gemeinsam eine ideenreiche und auch technisch präzise Gestaltung realisieren. Gerne begleiten wir auch Beteiligungsprozesse in der Planung und Ausführung.  Das Projektteam arbeitet je nach Leistungen fachübergreifend. Es besteht aus der Landschaftsarchitektin Anja Möller und einem Netzwerk aus kooperierenden Architekten und Fachingenieuren.    | 
|  | 
| Landschaftsarchitektur
  Wir begleiten Ihr Projekt von der sorgfältigen Bestandsaufnahme über den kreativen Entwurf zur Ausführungsplanung bis hin zur praxisnahen Bauleitung und Objektbegleitung. Eine Bearbeitung aller Honorarphasen der HOAI ist ebenso möglich, wie auch die Bearbeitung einzelner Arbeitsschritte.
 Wir legen neben einer nachhaltigen Planung großen Wert auf eine klare Kommunikation und einen transparenten Planungsprozess - Sie können die Entwicklung Ihres Wunschgartens miterleben. Ein weiteres Angebot ist die Koordination von Beteiligungsprozessen, wie z. B. bei der Bürgerbeteiligung. 
Hausgärten, Hofbegrünungen, WohnanlagengestaltungSchulhofgestaltung, Kitagärten, Firmengärten und IndustriebegrünungKrankenhausgärten, Kirchgärten, MuseumsparksGenerationenübergreifende und barrierefreie GestaltungenParkanlagen, Öffentliche Plätze
 
   | 
|  | 
| Barrierefreie Gestaltungen – Beteiligungen
   Ein besonderes Anliegen sind uns barrierefreie Gestaltungen, die allen Menschen und Generationen das Erlebnis von Gärten und Freiräumen und damit die Teilhabe am gesell-schaftlichen Leben ermöglichen. Anstelle den Fokus auf „Behinderungen“ zu legen, versuchen wir, das Verbindende zu sehen und auch für spezielle Wahrnehmungswelten der Menschen eine inspirierende Lebenswelt zu gestalten, in der sie weitestgehend eigenständig leben können. Auch dem zunehmenden Wandel der Altersstruktur wird damit Rechnung getragen. Die Baukunst besteht darin, auch technische Anforderungen und Normen so gut in die Gestaltung einzubeziehen, dass die Barrierefreiheit fast unsichtbar ist. Als Landschaftsarchitektin und Sachverständige für Barrierefreiheit biete ich Ihnen ein ganzes Spektrum an aufeinander abgestimmten Leistungen:  
Barrierefreie Bedarfsermittlung und Konzepte für Architektur, Außenraum und Städtebau
Gutachten zur Barrierefreiheit für Architektur, Außenraum und Städtebau
Barrierefreies Bauen im Sinne von "Design für Alle" für Gärten und Freiräume
Barrierefreiheit in Bezug auf DenkmalpflegeSchulungen und Workshops zu BarrierefreiheitSpezielle Entwicklung von barrierefreien ObjektenBarrierefreie Informations- und Leitsysteme Die Beteiligung innerhalb der Planung und Realisierung schafft eine große Akzeptanz für die Gärten und Freiräume - auch über die Fertigstellung hinaus. Die Gedanken und Wünsche der Beteiligten sind ein wesentlicher
 Punkt, der zu einer nachhaltigen Gestaltungs - und Lebensqualität führt.
 
Koordination von BeteiligungsprozessenEntwicklung von Fragebögen, Gemeinsame PlanungsrundenGemeinsame Realisierung und Beteiligung von Gärten und KunstobjektenFür Menschen mit Beeinträchtigungen, Schulen, Kitas, Kirchen, Kommunen   | 
|  | 
| Denkmalpflege & Kulturgeschichte
  Ein wichtiges Anliegen sind uns Gestaltungen von Gärten, Freiräumen und Orten, die im Kontext der Kulturgeschichte und Denkmalpflege stehen. Die Kenntnis und Analyse der konkreten Geschichte eines Gartens oder Ortes ist die Grundlage, um ein tiefes Verständnis und eine unverwechselbare Gestaltung zu erreichen. Erst die Kulturgeschichte lässt Gärten und Orte einzigartig werden und hebt sie damit wohltuend gegenüber austauschbaren Einheitsgestaltungen ab. Kulturdenkmale und historische Anlagen besitzen als authentische Zeugnisse einen sehr hohen Wert für die Gesellschaft, sie sind identitätsstiftend, fördern die regionale Bindung sowie Erkenntnisse und tragen wesentlich zur Lebensqualität bei.
 Die Erhaltung und Entwicklung der historischen Anlagen und die lebendige Nutzung sind wesentliche Aufgaben, die wir mit jahrelanger Erfahrung und umfangreichem Wissen auf dem Gebiet der Kulturgeschichte durchführen:  
Denkmalpflegerische Gutachten für Gärten, Freiräume und StädtebauDenkmalpflegerische Rahmenkonzeptionen für Gärten und FreiräumeKulturgeschichtliche Kurzstudien für Gärten, Freiräume und StädteEntwurf und Realisierung von historischen Gärten und EnsemblesBarrierefreiheit speziell im Kontext von DenkmalpflegeSchulungen und Workshops zu Barrierefreiheit und DenkmalpflegeSpezielle Entwicklung von Objekten zum Thema KulturgeschichteInformations- und Leitsysteme für historische Gärten und Orte   | 
|  | 
| Städtebau & Freiraumplanung
   Stadt und Landschaft gehören unmittelbar zusammen. Wir entwickeln integrierte und ideenreiche Entwicklungskonzepte und Planungen in großem Maßstab. Unsere Kenntnisse der Kulturgeschichte und Stadtstrukturen fließen in diese Arbeit ein. Ein transparenter und kommunikativer Planungsprozess ist bei dieser Aufgabe ebenfalls wichtig, um eine große Akzeptanz bei der Bevölkerung zu erreichen. 
Freiraumplanung (Grün- und Freiraumsysteme für Städte und Gemeinden)Integrierte Entwicklungskonzepte (für Stadtbereiche und große Areale)Städtebauliche Rahmenplanung (von der Bestandsaufnahme bis zum  Gestaltungs- und Nutzungskonzept)Regionalentwicklung (Kulturgeschichte, Themenanalyse und Ortscharakter)
Potenzial- und Themenanalyse für Regionen, Orte und Landschaften   | 
|  | 
| Designobjekte & Skulpturen
  Diese Objekte werden für Orte, Parks und Gärten entwickelt und nehmen den Charakter der Umgebung, die Kulturgeschichte und Wünsche Ihrer Nutzer auf. Wir entwickeln das spezielle Mobiliar und Skulpturen, die ideenreich, präzise und materialgerecht ausgeführt werden. Mit allen Anforderungen an beste Witterungsbeständigkeit und Nachhaltigkeit. Neben der Anfertigung in unserer hauseigenen Keramikwerkstatt decken wir gemeinsam mit unseren Partnerfirmen den kompletten Bereich im Metall- und Holzbau ab.
 
Bänke in besonderen Formen (z.B. gerundete und thematische Bänke)Wasserspiele (Mühlrad, Quellbrunnen, Wasserläufe)Ausstellungsstelen (spezielle Formen wie „Schwebende Tafeln“ und „Schilfstelen“)
Spielgeräte (Fensterturm mit „Inneren Gärten“)Skulpturen (die Bezug auf die Orte und spezielle Themen nehmen)Ihre Wünsche & Vorstellungen Sie können alle Objekte auf dieser Website in Variationen bei uns bestellen.   | 
|  | 
| 
  Designserien – Unikate in Serie
 Im Laufe der Jahre sind eine Reihe von handgefertigten Designobjekten entstanden, die wir Ihnen als Serie anbieten können. Sie tragen wie alle Gestaltungen die klare und sinnliche Handschrift des Designateliers Anja Möller und werden entweder in unserer eigenen Werkstatt oder in regionalen Manufakturen im Land Brandenburg gefertigt. Für das Leben im Freien. 
Wasserobjekte (Wasserläufe, Wassersteine, Quellbrunnen)Beeteinfassungen (in Wellenform)Sinnesobjekte (Handsteine, Balancierender Berg, Taufobjekt)Teeobjekte (Märkische Teezeremonie)Urnengrabsteine (z. b. als Wellenmeer)      
| Haben Sie Interesse, so senden wir Ihnen gerne spezielle Produktinformationen und Preise zu Kontakt. |    |